0

Bluespumpm & Blues Buam – Blues Party

 42 Jahre BLUESPUMPM
Über die Bluespumpm und ihre Bedeutung in der österreichischen Musikszene hier groß zu schreiben hieße ………. wie…….. Eulen nach Athen ….. oder Gitarren zu Fender tragen – na aber trotzdem: Am 20.Nov.1975 ca. 21Uhr kam die Bluespumpm das erste Mal auf die Bühne, sozusagen auf die Bretter die die Welt bedeuten. 14CD’s und zwei Videoproduktionen stampften (wer sie live miterlebte – versteht das Wort STAMPFEN) sie aus dem Boden. Sowohl auf den CD’s als auch live findet man Gäste wie MICK TAYLOR (Ex Rolling Stones), HARRI STOJKA, KARL RITTER, HARRY Cuny-Pierron, „BONGO“ Franz Frank, „The Wild Irish Lasses“ JUDITH PECHOC & NADJA MILFAIT, JÜRGEN ROTTENSTEINER, REYNHARD BÖGL, „STRUTZI“ Peter Strutzenberger, NATASCHA FLAMISCH, Chris Farlowe, Paul Di Anno, Carl Albert, „Kaco“-Tibor Burza …. natürlich auch Musiker aus der österreichischen Szene wie Willi Langer, Christian Dozzler, Claudia K., Doris Windhager, ….
Jetzt nach 40 Jahren sagt man der Pumpm noch immer nach – sie hätten NICHTS an ihrer Spielfreude und Urwüchsigkeit in den Jahren verloren – im Gegenteil….. man bezeichnet sie als Urgesteine in der Musikszene, oder es gibt Aussprüche über die Pumpm wie: „Es ist wie beim Wein – je älter desto besser.“……..man nennt Zappa den Wiener Tom Waits …..ja die Bluespumpm wird zu Lebzeiten schon liebevoll als Legende bezeichnet.

Seit kurzem hat die Bluespumpm in ihrem Reisegepäck auch die akustischen Gitarren eingepackt und damit graben sie nach Blueswurzeln in der Bluespumpmgeschichte.

ZAPPA Johann Cermak ( Mr. Bluespumpm) voc., guit., harp
Fritz Glatzl…………………….voc., guit.
Wolfgang Frosch…………….voc., bass
Peter Barborik………………..dr.

Blues Buam
Die Blues Buam scheinen am Rad der Zeit zu drehen. Bei ihren Eigenkompositionen hört man eine gewisse Reverenz an Woodstock heraus (was sich auch im äußeren Erscheinungsbild des einen oder anderen Musikers erkennen lässt). Wie viele große Bands aus dieser Zeit spielen auch die Blues Buam mit drei Gitarren. Und wüsste man es nicht besser, könnte man meinen sie wären gerade aus den Südstaaten eingeflogen. Ihrem Musikstil sind sie seit vielen Jahren treu geblieben, die Buam – mit ganz viel Herz und Seele…
Da fließt der Schweiß beim Spielen und Mittanzen fast so reichlich wie das Bier. Be there, have fun!

 

Veranstaltungen

nach oben