0

Monti Beton – Die Supernacht der B-Seite – STEHPLÄTZE

Premiere im Wiener Orpheum

Monti Beton´s brandneues Programm beschäftigt sich mit Songs aus der guten alten Zeit der Schallplatten-Ära der 50er bis 80er Jahre (also noch vor dem heutzutage aktuellen Schallplatten-Revival). Jeder, der sich „seinerzeit“ die eine oder andere Single-Schallplatte gekauft hat, war mit großer Sicherheit auf den Kauf eines Hits oder Lieblings-Titels aus. Kaum jemand beachtete, dass sich auf der Single auch eine zweite Seite befand, die sogenannte „B-Seite“. Oft genug wurde für diese ja auch tatsächlich musikalisches „Fallobst“ verwendet, also Songs, die wirklich nur als Füllmaterial herhalten mussten. Dann gab es aber auch wieder eine Reihe von Singles, bei denen es eher schade war wenn man die B-Seite nicht beachtete. Und genau um diese sogenannten Songperlen geht es im neuen Programm. Bei den Beatles und Elvis Presley können wir natürlich aus dem Vollen schöpfen, weil es hier so gut wie keine „schwachen“ B-Seiten auf deren Singles gab.
Bei Johnny Cash finden wir zum Beispiel „Get Rhythm“, bei Carl Perkins das geniale „Honey Don´t“ (übrigens die Rückseite seines Riesenhits „Blue Suede Shoes“).
In den 60ern gab es auch bei den Rolling Stones so einige „Granaten“ wie etwa „2000 Light Years From Home“ (B-Seite in den USA) und selbst das später zu einem Riesenhit mutierten „Unchained Melody“ von den Righteous Brothers wurde zunächst nur die B-Seite zugeteilt.
In den 70ern gab es mit „To All The Girls I´ve Loved Before“ ein regelrecht „verstecktes“ Juwel als B-Seite von Albert Hammonds „Down By The River“. Und wer hätte vermutet, dass der Riesenhit „We Will Rock You“ von Queen nicht nur einmal, sondern gleich zweimal als B-Seite veröffentlicht wurde! Monti Beton bringt das Thema „B-Seite“ konzertant auf die Bühne und liefert damit nicht nur deren 25tes abendfüllende Programm, sondern auch eine persönliche Hommage an die manchmal verkannten „Goldstücke“, auch B-Seiten genannt.

Veranstaltungen

nach oben