0

R.ock I.n P.eace – in memoriam of the Superstars – das Friedenskonzert – Special guests Birgit Denk, Andy Baum, Christian Becker, …

Die Organisatoren des Musik-Projekts „R.ock I.n P.eace…  in memoriam of the Superstars“ haben sich spontan dazu entschlossen, das Konzert am 25.03. im Wiener Orpheum zu einem Friedenskonzert für die UKRAINE umzugestalten und den Reinerlös des Konzertabends der Aktion „Nachbar in Not“ zu spenden.

Als musikalische Gäste haben sich Birgit Denk, Andy Baum und Christian Becker  bereit erklärt, Ihren Auftritt in den Dienst der guten Sache zustellen.

Birgit Denk: „Ich bin geschockt über diesen Angriffskrieg in Europa. Ich war als Kind bei Friedensdemos, die Mauer fiel, mein Heimatkontinent wuchs zusammen. Die Menschen lernten voneinander und stritten, wie es sich gehört.
Wir waren uns nicht klar, dass Frieden täglich zusammen erarbeitet werden muss, und nicht der Normalzustand ist. Krempeln wir also die Ärmel auf!“

Andy Baum: Wurscht, wie lange ich darüber nachdenke, es gibt Nichts, was kriegerische Handlungen rechtfertigt! Schon gar nicht in einer Gesellschaft, die sich seit mehreren Jahrzehnten als aufgeklärt bezeichnet.“

Christian Becker: Die Fassungslosigkeit als Kind der 80er, das in einer nahezu unbeschwerten Umgebung aufgewachsen ist, ist groß und die Konzentration auf die Ressourcen, die man als Musiker hat fällt schwer. An der Dringlichkeit, ein Zeichen für den Frieden zu setzen und die Stimme für die betroffenen Menschen zu erheben, führt aber kein Weg vorbei. Niemals.”

Martin Böhm R.ock I.n P.eace: “Es ist gerade in einer solchen Situation die Pflicht der Kunst und Kultur eine Gegenstimme zum Krieg zu erheben. Krieg ist niemals eine Lösung, sondern schafft nur entsetzliches Leid und Zerstörung. FRIEDEN muss die Botschaft der Stunde sein. Je mehr Menschen diesen Gedanken im Herzen tragen, umso eher ist die Atmosphäre für einen Frieden gemeinsam geschaffen. Setzen wir daher gemeinsam ein Zeichen! Für den Frieden und gegen den Krieg!“

Das musikalische Programm des Abends:

Der Schwerpunkt des musikalische Programms steht im Zeichen von FALCOS 65. Geburtstag und dessen künstlerische Nähe zu David Bowie.

FALCO ist nicht über Nacht geboren….

Wer sich auf seine Spuren begibt, begegnet eines Tages David Bowie. Seine epochale Verwandlungskunst wirkte auf den jungen Hans Hölzel nicht nur musikalisch inspirierend, sondern als „Initialzündung“ für die eigene Karriere.

Die österreichische Kunstfigur reifte mit intensivem Blick nach England heran, wo ein gewisser David Robert Jones alias David Bowie mit einer exzentrischen Art der Selbstverwandlung aufsehen und aufhorchen ließ. Das Gesamtkunstwerk Bowie hat den jungen Hans Hölzel nachhaltig beeindruckt, so dass er Ende der Siebziger seinem Vorbild nach Berlin gefolgt ist. Dem Großmeister ist er zwar nicht persönlich begegnet, wohl aber dem Flair der „Heroes“, aus dem er kurze Zeit später (1982) seine „Helden“ und in Folge auch Junge Roemer (1984) geschnitzt hat.

Das R.ock  I.n  P.eace  D.epartment, die Band rund um Sheila Fernandez, Karl Handla und Martin Böhm, begibt sich auf diese heißen Spuren und legt mit einem groovigen Paarlauf die speziellen Berührungspunkte der beiden verstorbenen Superstars in diesem special frei. Dazu gibt es ein best of R.ock I.n P.eace mit Joe Cocker, Amy Winehouse, Whitney Houston und und und …

Es wird also ein Let’s groove, let’s dance, let’s rock in peace!

Textcredit: Amadea S. Linzer

(c) Ossifant

Veranstaltungen

nach oben